Programm

Themenschwerpunkte

  • Adaptive Tragwerke
    Manfred Bischoff, Malte von Scheven
  • Außergewöhnliche Belastungen und Tragwerkszuverlässigkeit
    Hamid Sadegh-Azar
  • Außergewöhnliche Ingenieurbauwerke
    Detlef Kuhl
  • Baudynamik
    Volkmar Zabel, Yuri Petryna
  • Bauen mit Glas
    Michael Kraus, Urlich Knaack
  • Digitaler Zwilling und BIM
    Markus Oeser
  • Flächentragwerke
    Carolin Birk, Bastian Oesterle, Manfred Bischoff, Josef Kiendl, Wolfgang Dornisch
  • Formfindung und Optimierung
    Detlef Kuhl
  • Holztragwerke
    Josef Füssl
  • Infrastrukturbauten und Spezialtragwerke
    Clemens Hübler
  • Innovative Ingenieurmechanische Strukturanalyse
    Bernhard Pichler, Josef Füssl
  • Lebensdauer, Monitoring und Ertüchtigung
    Carsten Könke
  • Maschinelles Lernen im Bauwesen
    Michael Kraus, Michael Kaliske, Steffen Freitag
  • Modelle für neue Werkstoffe
    Sven Klinkel
  • Softwaregestützte Tragwerksberechnung und parametrisches Entwerfen
    Arndt Goldack
  • Tragwerksanalyse mit unscharfen Parametern, Sensitivität und Sicherheit
    Steffen Freitag, Marc Fina
  • Tunnelbau
    Günther Meschke
  • Windingenieurwesen und gekoppelte Probleme
    Roland Wüchner, Cornelia Kalender

Programmübersicht

ZeitDonnerstag, 28.05.
08:00 - 09:00Registrierung
09:00 - 09:30 Eröffnung
09:30 - 10:30 Plenarvorträge 1 und 2
10:30 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 13:00 Minisymposia 1
13:00 - 14:00 Mittagessen
14:00 - 15:20 Minisymposia 2
15:20 - 15:50 Kaffeepause
15:50 - 16:50 Minisymposia 3
16:50 - 17:00 Pause
17:00 - 18:00 Plenarvorträge 3 und 4
19:30 - 19:50 Kulturveranstaltung
20:00 - 23:00 Konferenzdinner
ZeitFreitag, 29.05.
09:00 - 10:00 Plenarvorträge 5 und 6
10:00 - 10:30 Kaffeepause
10:30 - 12:30 Minisymposia 4
12:30 - 13:30 Mittagessen
13:30 - 15:30 Minisymosia 5
15:30 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 16:30 Nachwuchsplenarvorträge
16:30 - 17:00 Plenarvortrag 7
17:00 - 17:30 Abschluss